ÜBER UNS
"Wonn i a Zitan hear
			oder a Geign, 
			konn i auf oan Fleckl 
			nimma 
			steh bleibm"
Besetzung
4 Geigen
			1 Cello
			1 Kontrabaß
			Gesang
Repertoire
Walzer
			Polka schnell, Polka Bairisch, 
			Polka Mazur, Polka tramplan, Polka franzé
			Märsche
			Volkslieder
			Geigenjodler
			Landler
			Steirer
			Menuette
			Redoute
			Arien
			Wiener Lieder
			Zwiefache
			Oberösterreichische bzw. Österreichische Volkstänze
			etc. 
Musikalisches Gut und Quellen
Vorwiegend kommt unsere Tanzmusik aus Oberösterreich, es sind 
			aber auch vereinzelt Stücke aus Salzburg, der Steiermark, Wien, 
			Tirol usw. dabei.
			Wir haben uns auf überlieferte Stücke spezialisiert, die man nicht 
			jeden Tag hört.
			Unser Schwerpunkt liegt vorwiegend auf Tanzmusik, die unsere 
			Vorfahren gewohnt waren und bei der so mancher Opa die Oma 
			kennengelernt hat.
			Ohne diese Musik wären vielleicht viele von uns erst gar nicht 
			geboren worden.
			
			Als besondere Spezialität versuchen wir eine Rarität, den 
			Innviertler Landler, am Leben zu erhalten.
			
			Der Innviertler Landler hat zwei, auf der Welt einzigartige 
			musikalische Eigenheiten:
			
			Die Geiger sind gefordert den 3/4 Takt zu „verziehen“ in Richtung 
			2/4. Daraus entsteht der beim Tanzen sichtbare besondere Rhythmus.
			
			
			Die Sänger singen Vierzeiler mit zum Teil lustigem, kritischem oder 
			aktuellem Inhalt gefolgt vom sogenannten „Almern“. Das „Almern“ ist 
			eine Art Jodler, der zahlreiche Tonsprünge beinhaltet. Diese 
			Tonsprünge werden mit einer seltenen und in der üblichen 
			Gesangsausbildung nicht vorkommenden Technik, dem unter den 
			„Almerern“ bekannten „Schnackeln“ erzeugt.
			
			Der Innviertler Landler wurde im März 2013 durch die
			
			
			Österreichische UNESCO Kommission 
			ins immaterielle Kulturerbe aufgenommen.
Buchung
"Die Tanzmusiker sind die Diener der TänzerInnen"
Tanzveranstaltungen aller Art
Landlertanzbegleitung
			
Musikantentreffen
Frühschoppen
Musikantenstammtische
			
Geburtstagsfeiern
Hochzeiten (erste, zweite..., eiserne, silberne, goldene)
			
Theater
Konzerte
Veranstaltungen in Kirchen (z.B. Adventsingen)
			
Verschiedene Feiern (Weihnachtsfeiern,...)
Ausstellungen
			
Buchpräsentationen, Lesungen
			
			Es besteht auch die Möglichkeit einen Tanzkurs zu buchen:
			"Runde Tänze" wie Walzer, Polka, Franzé, Polka Mazur, usw. sowie 
			Volkstänze - ab 3 Abenden und mit einer möglichen 
			Abschlusstanzveranstaltung.
Die Innviertler Tanzgeiger sind 
			Mitglied der 
			
			Internationalen Organisation 
			für Volkskunst
			IOV Österreich
			
			IOV world
			
